Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
Inventarisierung, mobile Datenerfassung und Berichtswesen
Inventarisierung
mobile Inventar Erfassung per Smartphone,
Inventarverwaltung, Berichtswesen mit HannoMax

Inventarisierung mit HannoMax und ScanS-mobil

HannoMax und die vielen Möglichkeiten

Eine Integration in ihre vorhandene Infrastruktur ist selbstverständlich.
Aus aktuell erfassten Daten liefert Ihnen HannoMax unter anderem:
  • den aktuellen Standort
  • fehlende Assets
  • den letzten Standort
  • Bewegungsprofile
  • Historien
  • vieles mehr und was Sie sich schon immer wünschten.

Daten mehrfach nutzen, um Synergien zu schaffen, das ist ein wesentlicher Bestandteil von HannoMax.
  • Fehlerprotokolle verringern sich
  • die Datenqualität wird nachweislich gesteigert
  • Zeitersparnisse sind selbstverständlich
  • die mobile Datenerfassung per Smartphone garantiert sichere und schnelle Ergebnisse

Testen Sie uns gerne bei einem ihrer aktuellen Projekte z.B. beim Wareneingang, im IT-Bereich, für Umzüge, bei Inventuren, im Lager...

Vorteile mobiler Datenerfassung

Die mobile Datenerfassung bietet zahlreiche Vorteile, ihre Bestände effizienter zu verwalten. Hier sind einige Vorteile:
  1. Genauigkeit:
    Durch die Verwendung von mobilen Geräten wird die Fehlerquote reduziert.
  2. Zeitersparnis:
    Per mobiler Smartphone Erfassung werden relevante Daten sicherer und schneller erfasst.
  3. Flexibilität:
    Erfassungsteams an verschiedenen Standorten stellen sicher, das am Ende die Projektergebnisse stimmen.
  4. Amortisation:
    Ist von Anfang an gegeben.
  5. Prozessoptimierung:
    Durch Zusammenlegung von Prozessen sparen sie doppelte Wege.

Gerne nennen wir Ihnen Referenzen.
ScanS-mobil
HannoMax
Ein erster Eindruck

Die Erfassung von IMAC-Prozessen ist ein Teil des Asset Managements. IMAC steht für Install, Move, Add und Change. Übersetzt bedeutet dies Aufbauen, Bewegen, Hinzufügen und Austauschen. Alle Prozesse werden erfasst und dokumentiert.

Install (Aufbauen):
• Erst-Einrichtung von Arbeitsplätzen
• Installation neuer Komponenten
• Inventarisierung

Move (Bewegen):
• Umzug von Komponenten oder ganzen Arbeitsplätzen

Add (Hinzufügen):
• Hinzufügen neuer Hardware
• Nachinstallation von Software
• Inventarisierung

Change (Austauschen):
• Änderung der Hardware (zum Beispiel wegen eines Defekts)
• Updates von Betriebssystemen und Software
• Einspielen von Service Packs, Patches oder Backups

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig durch eine Elektrofachkraft geprüft werden. Die DGUV V3-Prüfung erfolgt bei allen ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln (alles was einen Stecker hat). Mit unserer Lösung können Sie die Prüflinge eindeutig Kennzeichen und das Prüfergebnis elektronisch dokumentieren. Datum, Standort, Prüfer und Prüfergebnis werden erfasst, dies ermöglicht eine effiziente Planung des nächsten Prüftermins.

Die Arbeitsschritte sind folgende:

Planung:
Wann sind welche Geräte zu prüfen? Wo befinden sich die Prüflinge? Wer führt die Prüfung durch?

Kennzeichnung:
Ist eine eindeutige Kennzeichnung vorhanden? Nein? Dann mit einem Barcode kennzeichnen!

Prüfung:
Durchführung der Elektroprüfung. Scannen des Barcodes und Erfassung der Ergebnisse.

Übertragung:
Tagesabschluss. Übertragung bzw. Sicherung der erfassten Informationen.

Barcodes dienen zur optischen Kennzeichnung von Objekten. Barcodes bzw. Stichcodes codieren Informationen durch unterschiedlich breite schwarze und weiße Linien. Ein Barcode kann Zahlen, Text oder eine Kombination aus beidem codieren. Barcodes werden häufig im Einzelhandel und bei Inventarisierungen verwendet.

Ein Quick Response Code kurz QR-Code ist eine zweidimensionale Weiterentwicklung des Barcodes. QR-Codes können wesentlich mehr Informationen als Barcodes enthalten. QR Codes eignen sich daher zur Kodierung von zum Beispiel Adressinformationen, Kontaktdaten, Terminen und viele mehr.

Barcode und QR-Code Etiketten können Sie über Firma ScanSecurity beziehen.
Testen Sie uns gerne bei einem ihrer aktuellen Projekte.
Menü überspringen
E-Mail: info@hannomax.de
Telefon: 0511 219 40 274
Zurück zum Seiteninhalt